Sommeranlass am 1. September 2025
Der diesjährige Sommeranlass ist Dora Wüthrich gewidmet, die besser bekannt ist als „Geissetrine“. Über 34 Jahren verbrachte sie die Sommer mit ihren Ziegen und ihrem Hund Guschti auf der Alp Hinterälpital am Stockhorn. Eva Frei, bekannt als das „Spiezer Gschichtewyb“, wird das Leben von Geissetrine aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Die Einladung zum Sommeranlass wird Anfang August an die Haushalte der Allmendinger*innen verteilt.
Schiesslärm/Waffenplatz
Der Leistpräsident steht im Kontakt mit dem Waffenplatzkommandanten Herrn Diener.
Am Dienstag 14. Oktober 2025 findet auf dem Waffenplatz Thun um 20:00 Uhr der Infoanlass zu den Ergebnissen der Lärmmessungen statt.
Die Einladung mit Infoflyer sollte im September erfolgen.
Kreuzkreisel
Wie einige Allmendinger*innen bemerkt haben, wurden die Schwellen am Kreuzkreisel entfernt. Vertreter der Stadt Thun und des Kantons haben gemeinsam eine Begehung durchgeführt. Der Belag im Kreisel wird im Jahr 2027 erneuert, und in diesem Zusammenhang soll eine bessere Lösung zur Temporeduktion gefunden werden. Bis dahin wird es ein Provisorium geben.
Stand zu 30er- oder Begegnungszonen, Gestaltungskonzept
Eine Besprechung mit der Stadt Thun hat stattgefunden. Im Januar 2026 ist eine gemeinsame Veranstaltung geplant, bei der die Allmendinger*innen über die Begegnungszonen, Tempo 30 und mögliche Vorgehensweisen informiert werden sollen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Meinung der Bewohner*innen zu diesen Themen zu erfahren und ein Stimmungsbild einzuholen.
Logo-Wettbewerb
Auf den Aufruf des Vorstands für ein neues Logo sind einige Vorschläge eingegangen. Auf der Vorstandssitzung Mitte Mai wurden die eingereichten Entwürfe begutachtet. Ein Logo wurde favorisiert, und der Vorstand arbeitet derzeit mit dem Entwickler daran, dieses noch zu optimieren.
Der Vorstand