Liebe Allmendingerinnen und Allmendinger
Sommerfest ???
Viele Allmendingerinnen und Allmendinger vermissen das Sommerfest.
Um ein solches auf die Beine zu stellen, braucht es ein Organisationskomitee
(OK) und viele Helferinnen und Helfer. Der Leist ist gerne bereit,
Menschen, die sich für eine Neuauflage des Sommerfestes engagieren
wollen, zu vernetzen.
Ist Ihnen das Sommerfest ein Herzensanliegen? Möchten Sie sich im
OK engagieren? Möchten Sie als Helferin, als Helfer mitwirken? Dann
melden Sie sich bei info@thun-allmendingen.ch
Der neue „der Allmendinger“ ist da. 23_2_Ausgabe
Geschichten über Allmendingen
Am 29. November 2023 erzählte Werner Krebs Spannendes, Neues und Unbekanntes über Allmendingen. Über 140 Allmendingerinnen und Allmendinger lauschten gespannt über seine Ausführungen und erfuhren viel Neues. Musikalisch wurde der Anlass vom Allmendinger Chörli umrahmt. Im Anschluss offerierte der Leist einen kleinen Imbiss.
Hier finden Sie die Präsentation von Werner Krebs Präsentation vom 29.11.2023.
Pumptrack
Auf unsere Anfrage im Der Allmendinger 1-23 haben sich rund 13 Personen gemeldet, welche sich für einen Pumptrack engagieren wollen. Von Seiten des VS werden nun Bruno Stöckli und Bruno Dällenbach das Projekt begleiten und mit der Stadt Kontakt aufnehmen um die nächsten Schritte zu klären. Sie werden sich auch bei den interessierten Personen melden.
Schiesslärm
Nach wie vor ist der Schiesslärm ein Dauerärgernis. Zum wiederholten Mal hat sich der Leist beim Waffenplatzkommandanten nach den Ergebnissen der Lärmmessungen erkundigt. Von dort war zuletzt zu hören, dass diese Messungen schweizweit durchgeführt wurden und dass die Resultate bei der Armasuisse seien. Der Leist hat daraufhin in Erfahrung bringen können, dass der Lärmsanierungsbericht noch in Ausarbeitung sei. Anschliessend müsse er von den verschiedenen Gremien abgesegnet werden. Es werde also noch dauern, bis die Resultate bekannt würden. Damit kann sich der Leist selbstverständlich nicht zufriedengeben und er bleibt am Ball, damit er endlich zu den Informationen kommt.
Klimestrategie Stadt Thun
Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen der gegenwärtigen Zeit. Der Thuner Gemeinderat betreibt eine aktive Klima- und Energiepolitik mit dem Ziel, die Treibhausgassemmissionen in der Stadt Thun bis ins Jahr 2050 auf «netto null» zu reduzieren.
Eine der partizipativen städtischen Massnahmen der Klimastrategie ist die Klima-Idee. Ab sofort sind Thunerinnen und Thuner eingeladen die Plattform www.deinklima.ch/klimaideethun klimafreundliche Projektideen einzugeben. Hier gibt es den Klima-Idee Thun_Flyer dazu.
Weitere Infos dazu finden Sie hier https://www.thun.ch/klima/53486
Hauptversammlung 2023
Unsere Hauptversammlung ist nun auch schon wieder Geschichte. Von den Anwesenden wurden drei Fragen gestellt, dazu kann z.Z. folgendes festgehalten werden;
Ausbau Pfandernstrasse
Der Leist hat sich im 2022 zusammen mit dem Gwatt-, Schoren-, Buchholz-Leist an den damals zuständigen Gemeinderat K. Hädener gewandt. Mittlerweile ist neu GR R. Schertenleib für das Geschäft zuständig. Der Leist hat sich im März nach dem Stand erkundigt. Hauptaussage ist «die Umgestaltung Pfandern- Strättligenstrasse kann nicht vor 2028/32 erfolgen.
Schadhafte Stellen Allmendingenallee und Wylergasse
An der VS-Sitzung vom 22. Mai werden wir besprechen welche Schritte wir unternehmen können.
Den Jahresbericht des Präsidenten 2022 finden Sie hier.
Unsere Jubiläumsschrift finden Sie hier Festschrift 75 Jahre
Der Vorstand