Neujahrsraclette

Zum Jahresanfang gibt es (auch) gute News:

Der Allmendingen-Leist lädt die Bevölkerung aus Allmendingen ein, mit ihm den Jahresanfang in geselligem Beisammensein bei der Kirche zu begehen. Bei Raclette (für die Kids gibts Wienerli und Brot), einem Glühwein oder Punch lassen sich die Geschehnisse 2014 bestens Revue passieren.

Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

Neujahrsraclette 2014

Breaking News

Anscheinend war die Aufhebung der Eingangskontrolle „ein Versehen“. Eben hat mich die Info erreicht, wonach die Kontrolle ab Montag wieder im bisherigen Rahmen eingeführt wird. Was aber sonst noch an den Sicherheitskontrollen geschraubt wurde, ist offen.

Sparübung des Kanton Berns erreicht das RAZ

Gemäss meinen eben von der Stadt Thun bestätigten Informationen, hat der Kanton begonnen bei den Asylunterkünften zu sparen. Dies obwohl Hr. Käser anlässlich der Info versprochen hat, dass sich der Betrieb über die Laufzeit ohne Probleme seitens Kanton und Betreiber zeihen würde. Auf den 1.1.14 hat nun Hr. Käser veranlasst, dass die Eintrittskontrolle ersatzlos gestrichen wird. D.h., die Betreiber haben keine Übersicht mehr, wer sich im Zentrum befindet, resp. wer eben nicht da ist.  Was ich noch nicht bestätigt habe ist, dass auch die regelmässigen Patrouillen im Dorf wegfallen werden. Mehr noch, dass der Vertrag mit der Bewachungsfirma Daruwache gekündigt wurde/wird.

Das alles sind unakzeptabel Änderungen gegenüber dem, was uns Herr Käser am 29. Mai im RAZ versprochen hat. Sollte der Redner doch recht gehabt haben, der Herr Käser einen „Lügner“ nannte? Dem werde ich umgehend auf den Grund gehen und werde versuchen Herr. Käser persönlich zur Rede zu stellen und seine Sicht der Dinge zu ergründen. Vor allem aber möchte ich ihn auf seine Versprechen im RAZ hinweisen und dass er sich nun nicht so aus der Verantwortung gegenüber der Bevölkerung ziehen kann! Ich werde hier weiter informieren, sobald er mich zurückgerufen hat.

Bericht Thunertagblatt

Hier noch der Link auf den Bericht des „Tages der offenen Tür“ im RAZ Allmendingen.

Haben Sie Bemerkungen – dann hinterlassen Sie einen Kommentar!

 

Zwischenstand

Gestern war Tag der offenen Tür im Asylzentrum im RAZ. Ich liess es mir nicht nehmen, auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Es gab auch Gelegenheit mit dem einen oder der anderen Allmendinger/in ein paar Worte zu wechseln.

Anscheinend gab es ein paar ungeklärte Vorfälle im Dorf, die den Bewohnern des RAZ zugeschrieben werden. Ich bin auf die Aufklärung gespannt. Leider gibt es einige Leute, die die Situation in Allmendingen nicht von der grundsätzlichen Fragestellung des Asylwesens in der Schweiz trennen können. Mein Fokus liegt auf dem Dorf und ich finde es wichtig, dass die anderen Fragen auf anderen Ebenen geklärt werden. Es hat jeder die Möglichkeit, sich politisch zu engagieren und in „Bern“ seine Meinung zu deponieren.

Leider wird auch am Runden Tisch zu oft über solche Grundsatzfragen diskutiert. Da ich diese Zeit von meiner Arbeitszeit abschränzen muss (und meinem Arbeitgeber auch darüber Rechenschaft ablegen), bin ich auf eine effiziente Diskussion über die Situation im Dorf angewiesen.

Wie einleitend angetönt, gibt es Vorkommnisse im Dorf, von denen ich keine Kenntnis habe. Da ich als Leistpräsident die Vertretung des Dorfes in der Begleitgruppe wahrnehmen soll, bin ich darauf angewiesen, dass jedwelche Hinweise bis zu mir kommen. Hier deshalb wieder einmal meine Koordinaten:

andreas.kuebli@thun-allmendingen.ch
033 336 26 26

Bitte melden Sie sich bei mir, wenn ich ein Thema am Runden Tisch einbringen soll!

Duschen erlaubt !

Es geistert das Gerücht in Allmendingen herum, dass sich letzte Woche Asylsuchende in den Garderoben der Turnhalle aufgehalten und dort geduscht hätten. Mich hat das etwas überrascht, da in der Unterkunft im RAZ genügend Duschen zur Verfügung stehen.

Nachdem diese Info bis zum mir als Leistpräsidenten vorgedrungen ist, habe ich die nötigen Abklärungen getroffen:

Es waren keine Asylsuchenden sondern Mitglieder des Zirkus, die völlig legal und nach entsprechendem Gesuch inkl. Bewilligung in der Turnhalle die Gelegenheit hatten, sich frisch zu machen.

Ich bitte die Bevölkerung vor einem unkontrollierten Verbreiten von Gerüchten, sich an den Leist zu wenden, damit die nötigen Abklärungen auf offiziellem Weg getroffen werden können. Es ist weder förderlich noch fair, wenn mit ungerechtfertigten Gerüchten falsche Anschuldigungen in die Welt gesetzt werden.

Veröffentlicht unter Dorf

Montag, 3. Juni, und alles ist ruhig…

Heute ist nun also der erste Arbeits- und Schultag mit unseren neuen Nachbarn. Die Kantonspolizei hat mir versichert, dass sie und vor allem die privaten Wachgesellschaften in den nächsten Tagen während der Zeit, wo die Kinder zur oder von der Schule kommen Präsenz markieren wird. Gut so: die Bevölkerung und vor allem die Familien mit schulpflichtigen Kindern werden somit eine gewisses Sicherheitsgefühl erhalten.

Auf meinem gestrigen Abendspaziergang sind mir bereits mehrere Bewohner des RAZ begegnet. Anständig und doch verunsichernd – ruhig und doch auffallend – nicht ganz neu und doch fremd.

Am Mittwoch findet der erste runde Tisch statt. Es ist nun an Ihnen, liebe Allmendingerinnen und Allmendinger, mich mit Informationen über allfällige weitere Bedenken und Ideen zu versorgen, damit ich sie an diesen Sitzungen auch vertreten kann. Sie erreichen mich unter

andreas.kuebli@thun-allmendingen.ch

Veröffentlicht unter Dorf