Liebe Allmendingerinnen und Allmendinger
Termine
→ Besuch REGA Basis Belp, Anfang September 2023, genaues Datum und Ausschreibung folgt.
Hauptversammlung Freitag 24. März 2023, das Protokoll folgt in Kürze.
Neue Strassenquer «Im Dorf»
Nachfolgende Information hat der Leist von der Stadt Thun, Tiefbauamt Herrn Beat Hämmerli erhalten.
Für die Kindergarten- und Schulkinder aus dem Gebiet Zuberweg/Brunnackerweg fehlt heute eine Fussgängerquerungsstelle über die Quartierstrasse «Im Dorf» zum Schulhaus Allmendingen. Die Benutzung der nächstgelegenen Fussgängerstreifen beim Kindergarten Allmendingen sowie beim Kreisel Weststrasse/Pfandernstrasse ist mit einem Umweg verbunden.
Auf Grund einer Anfrage aus der Elternschaft markiert die Stadt für die Kinder aus dem erwähnten Gebiet eine zusätzliche Querungshilfe. Sie besteht aus einer beidseitigen Einengung der Fahrbahn und wird mit vier Inselpfosten bestückt. Mit der Umsetzung der Verkehrsmassnahme werden die bestehenden Parkplatzfelder leicht angepasst. Die Markierungsarbeiten sollen, trockenes Wetter vorausgesetzt, in der Woche ab dem 8. Mai 2023 erfolgen. Anschliessend werden die Inselpfosten montiert. Plan Strassenquerung im Dorf April 2023
15. Nationales Rennrad-Einzelzeitfahren Thun 4. Juni 2023
Der Radrennclub Thun informierte den Vorstand über dieses Radrennen, welches am Sonntag 4. Juni 2023 auf dem Waffenplatz Thun durchgeführt wird. Das Einzelzeitfahren hat verschiedene Auswirkungen für Allmendingen. Flyer Einzelzeitfahren Thun Juni 2023.
Infos zum Radrennen:
- Die Garderoben und der offizielle Teilnehmerparkplatz befinden sich beim Schulhaus Allmendingen
- Start und Ziel befinden sich im Bereich der Alten Panzerhallen.
- Als Rennstrecke dient die Panzerpiste, in der gesamten Länge – Flyer Strecke.
- Das Rennen startet um 9.45 Uhr mit einer Eröffnungsrunde mit dem Thuner Stadtpräsidenten und dem Waffenplatzkommandanten. Ab 10 Uhr bis ca. 15.30 Uhr starten die Rennradfahrer im Minutentakt.
- Je nach Kategorie werden 1 bis 3 Runden gefahren.
- Rennschluss ist ca. 16.00-16.20 Uhr
- Wir erwarten gegen 300 Teilnehmende.
- Die gefahrenen Resultate zählen bei einzelnen Kategorien für Nationale oder Internationale Jahreswertungen.
Rund um die Rennstrecke werden Streckenposten im Einsatz stehen um die Strecke zu sichern und allfällige Freizeitnutzer auf das Radrennen aufmerksam zu machen. Zudem werden 6 Motorradfahrer für die Streckensicherung und die Jury auf der Rennstrecke zirkulieren. Die Verbindungsstrasse Allmendingen – Thierachern wird erschwert passierbar sein. Der SID Wimmis wird die Durchfahrt regeln. Die Stadt Thun wird ca. zwei Wochen vor dem Rennen die erschwerte Durchfahrt vom 4. Juni signalisieren. Die Veranstalterwebseite, www.ezf-thun.ch, Organisator ist der Radrennclub Thun, www.rrc-thun.ch.
Radrennclub Thun www.rrc-thun.ch
Pumptrack
Auf unsere Anfrage im Der Allmendinger 1-23 haben sich rund 13 Personen gemeldet, welche sich für einen Pumptrack engagieren wollen. Von Seiten des VS werden nun Bruno Stöckli und Bruno Dällenbach das Projekt begleiten und mit der Stadt Kontakt aufnehmen um die nächsten Schritte zu klären. Sie werden sich auch bei den interessierten Personen melden.
Hauptversammlung 2023
Unsere Hauptversammlung ist nun auch schon wieder Geschichte. Von den Anwesenden wurden drei Fragen gestellt, dazu kann z.Z. folgendes festgehalten werden;
Ausbau Pfandernstrasse
Der Leist hat sich im 2022 zusammen mit dem Gwatt-, Schoren-, Buchholz-Leist an den damals zuständigen Gemeinderat K. Hädener gewandt. Mittlerweile ist neu GR R. Schertenleib für das Geschäft zuständig. Der Leist hat sich im März nach dem Stand erkundigt. Hauptaussage ist «die Umgestaltung Pfandern- Strättligenstrasse kann nicht vor 2028/32 erfolgen.
Schadhafte Stellen Allmendingenallee und Wylergasse
An der VS-Sitzung vom 22. Mai werden wir besprechen welche Schritte wir unternehmen können.
Schiesslärm
Nicht nur an der HV auch sonst erhalten wir diesbezüglich Rückmeldungen was nun in Punkto Schiesslärm gehen. Der Leist wird sich zum wiederholten Mal beim Waffenplatzkommandanten melden und nachfragen, wie der Stand ist. Seine Antwort werden wir auf der Homepage publizieren.
Den Jahresbericht des Präsidenten 2022 finden Sie hier.
Unsere Jubiläumsschrift finden Sie hier Festschrift 75 Jahre
Kreuzkreisel, Lastwagen der Isenschmid AG
In den vergangenen Wochen haben wir Reklamationen von Allmendinger*innen erhalten, dass Lastwagen der Firma Isenschmid AG gerade über den Kreisel fahren und dadurch viel Lärm und gefährliche Situationen entstehen. Wir haben uns bei der Firma Isenschmid gemeldet und uns wurde versprochen, dass die Mitarbeitenden entsprechend informiert und geschult werden. In Zukunft sollten die Lastwagenfahrer korrekt über den Kreisl fahren.
Hauptversammlung und Jubiläumsveranstaltung Donnerstag 11. August 2022
Rund 65 Allmendingerinnen und Allmendinger erlebten einen tollen Abend mit einer launigen Ansprache vom Stadtpräsidenten Raphael Lanz, welcher die Wichtigkeit der Leiste betonte. Nach einem feinen Essen fand die Hauptversammlung statt mit der Wahl des neuen Kassiers Bruno Dällenbach. Während dem ganzen Abend sorgte Gerhand Tschan mit seinen Künsten und dem Allmendingerlied für beste Unterhaltung.
Protokoll 76. Hauptversammlung vom 11. August 2022
Allmendingen-Thun-Leist – Verspätete Jubiläumsfeier _ Thuner Tagblatt
Jungfrau Zeitung – HV 11.8.22 Bruno Dällenbach ist neuer Kassier
In Allmendingen befand sich in der Römerzeit ein grosses Heiligtum. Am 1. Juni wurde dies nun entsprechend gewürdigt und eine Informationsstelle beim Golfplatz Thun feierlich eingeweiht. Der Leist bedankt sich bei dieser Gelegenheit bei allen Personen, welche dazu beigetragen haben, dass über dieses wichtige römische Heiligtum informiert wird.
Hier finden Sie noch einen entsprechenden Link dazu: Römisches Heiligtum in Allmendingen
Politik im Quartier
«Quartiere stärken» ist eines der aktuellen Legislaturziele der Stadt Thun. Die Stadt sucht den aktiven Austausch mit der Quartierbevölkerung. Am Dienstag 10. Mai 2022 fand der Austausch in Allmendingen statt. Ein Rückblick auf den Anlass finden Sie hier.
Rückblick 10.5.22
dialog.thun.ch.
Das „Neujahrsraclette“ am Gründonnerstag, 14. April 2022 beim Eingang zum Schulhaus Allmendingen, war ein voller Erfolg. Der Vorstand wird sich Gedanken machen, ob es nicht in die wärmere Jahreszeit verschoben werden soll.
Schiesslärm
Leider auch im Frühling 2022 haben wir in Allmendingen besonders häufig Schiesslärm und die Belastung ist grösser als in den vergangenen Jahren. Wie bereits geschrieben ist der Vorstand des Leistes mit dem Militär in Kontakt. Wir haben uns wieder beim Oberst i Gst Hans Jörg Diener gemeldet und nachgefragt, wie es mit der von Seiten des Militärs versprochene Informationsveranstaltung steht. Auch möchten wir wissen was das Ergebnis der Lärmmessungen ist. Eine Antwort auf unsere Anfrage steht noch aus. Sobald wir mehr wissen, werden wir via unsere Homepage informieren.
Wenn Sie in im Zusammenhang mit den Schiesslärm ein Anliegen haben, sind wir um Rückmeldungen dankbar an info@thun-allmendingen.ch
Verkehrsforum
Wie Sie im Thuner Tagblatt verschiedentlich gelesen haben, findet wieder ein Verkehrsforum der Stadt Thun statt. Im Forum soll die Verkehrssituation in der ganzen Stadt Thun angeschaut werden. Was hat sich bewährt, wo ist Verbesserungspotential vorhanden, dies sind die Fragen, welche im Verkehrsforum diskutiert werden.
Unter diesem Link gelangen Sie zur Internetseite: https://www.verkehrszukunft-thun.ch/verkehrskonzept
Haben Sie Ideen, Lösungen, Fragen oder Anregung dazu zögern Sie nicht, diese uns mitzuteilen. Mail info@thun-allmendingen.ch
Schriftliche Hauptversammlung 2021
Leider ist es auch in diesem Jahr nicht möglich gewesen eine physische Hauptversammlung abzuhalten, so dass wir sie schriftliche durchführen mussten. Die Unterlagen wurden den Mitgliedern per Post zugestellt oder konnten auf unserer Homepage heruntergeladen werden. Einsendeschluss für die Rückmeldungen war Ende April.
Am 18. Mai haben wir die Antworten ausgewertet. Sie waren eindeutig, sämtliche Traktanden wurden angenommen. Das Protokoll der schriftlichen Hauptversammlung finden Sie hier: Protokoll HV schriftlich 18.5.21
Kiesweg Allmendingerallee
Beim Leist wurde schon mehrfach nachgefragt, ob wir nicht etwas gegen die vielen Pfützen machen können, welche auf dem Gehweg bei starken Regenfällen entstehen. Wir haben bei der Stadt nachgefragt und wurden an den Eigentümer, die Burgergemeinde Thun verwiesen. Wir haben deshalb dort nachgefragt. Der Verwalter der Burgergemeinde antwortete uns, dass die Stadt Thun im Frühjahr den Weg neu eingekiest hat und es seither weniger Pfützen hat. Von Seiten der Burgergemeinde ist damit die Wegsanierung abgeschlossen.
Beleuchtung Hagacherweg
Der Elternrat Allmendingen hat sich vor ca. 1 ½ Jahr beim Leist gemeldet und gefragt, ob wir uns nicht für eine Beleuchtung des Hagacherweges stark machen könnten. Dieser Weg werde von etlichen Schülern genutzt und in der 2ten Jahreshälfte sei es sehr dunkel. Wir wurden danach bei der Stadt vorstellig und nun wurde uns eine Lösung präsentiert.
Nun ist die Beleuchtung installiert, vielen Dank an die Stadt Thun.
Der Vorstand